Die Behörden stehen unter erhöhter Alarmbereitschaft, nachdem Drohnenüberflüge in Dänemark den Luftverkehr in verschiedenen Teilen des Landes in dieser Woche mehrfach lahmgelegt hatten.
Dänemark, das an Schleswig-Holstein grenzt, hat seinen NATO-Verbündeten berichtet, dass unbestimmte „staatliche Akteure“ für die Überflüge verantwortlich seien.
Die schleswig-holsteinische Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack erklärte in einer per E-Mail verschickten Stellungnahme, dass die Vorfälle in Dänemark bedeuteten, dass ihr Bundesland in engem Austausch mit der Bundesregierung und der Bundeswehr stehe.
„Natürlich untersuchen wir in Schleswig-Holstein in diesem Fall auch jeden Verdacht auf Spionage und Sabotage und bleiben in diesem Bereich sehr wachsam“, sagte sie.
(reuters, est)