Im Zentrum Londons protestierten mehr als hunderttausend Menschen gegen Migration
Am Samstag versammelten sich mehr als 100.000 Menschen im Zentrum Londons zu einer der größten Demonstrationen in der jüngeren Geschichte Großbritanniens.
Robinson bezeichnete die Versammlung als Feier der freien Meinungsäußerung, wobei die Teilnehmer britische und englische Flaggen, aber auch Transparente mit Slogans wie „Schickt sie nach Hause“ trugen. Einige trugen Mützen mit dem Logo von Trumps Wahlkampagne, andere brachten auch ihre Kinder mit.
Die Polizei setzte mehr als 1.600 Beamte ein und warnte vor Provokationen. Die Spannungen wurden auch durch die wachsende Besorgnis der Öffentlichkeit über die illegale Migration verstärkt, die in Großbritannien sogar die wirtschaftlichen Probleme in den Hintergrund gedrängt hat. Die Zahl der Asylbewerber hat nämlich einen Rekordstand erreicht.
Die Polizei teilte mit, dass die Demonstranten von der genehmigten Route abgewichen seien und mehrere Polizisten mit Tritten, Schlägen und geworfenen Flaschen und Leuchtraketen konfrontiert worden seien. Bislang wurden neun Personen festgenommen, doch die Polizei kündigt weitere Einsätze an.
An der Gegendemonstration „Stand Up to Racism” nahmen etwa 5.000 Menschen teil. Die Proteste gipfelten nach einem Sommer, der von Spannungen um die Unterbringung von Migranten geprägt war. Seit Jahresbeginn sind mehr als 28.000 Menschen über den Ärmelkanal gekommen.
BREAKING:
— Visegrád 24 (@visegrad24) September 13, 2025
Huge demonstration taking place in London right now.
Hundreds of thousands of people gathered by @TRobinsonNewEra have taken to the streets and are demanding an end to mass-immigration 🇬🇧 pic.twitter.com/ydVZYezbEd
Kulturelle Revolution
Robinson bezeichnete die Protestaktion am Samstag als Beginn einer „kulturellen Revolution“ in Großbritannien. Seiner Meinung nach handelt es sich um eine starke patriotische Bewegung, die die Meinungsfreiheit wiederherstellen und das Land den Menschen zurückgeben soll. „Die schweigende Mehrheit wird nicht länger schweigen“, sagte Robinson vor der Menge.
Elon Musk schaltete sich per Videokonferenz in seine Rede ein, forderte einen Regierungswechsel und kritisierte die Einschränkung der Meinungsfreiheit im Vereinigten Königreich. Musk hat in der Vergangenheit Robinson und andere Vertreter der Rechten öffentlich unterstützt.
Obwohl Robinson mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert ist, bleibt er unter seinen Anhängern eine beliebte Persönlichkeit. Die größte Anti-Einwanderungspartei Reform UK distanziert sich von ihm, aber ihre Wähler nahmen an der Demonstration teil.
🇬🇧 #London flooded with crowds ahead of Tommy Robinson’s Unite the Kingdom rally #CharlieKirk
— Uncensored News (@Uncensorednewsw) September 13, 2025
Streets packed 2.5 hours before start — police preparing for up to 1 million attendees. Could be Europe’s largest demonstration ever
British patriots are chanting the name of Charlie… pic.twitter.com/A8GdABBNwy
Mahmood verurteilte die Gewalt
Die britische Innenministerin Shabana Mahmood verurteilte die Gewalt, die während der Demonstration in der britischen Hauptstadt ausgebrochen war. Ihrer Meinung nach haben die Demonstranten inakzeptable Angriffe auf Polizisten verübt.
„Jeder, der eine Straftat begeht, wird die Konsequenzen tragen“, erklärte sie. Die Metropolitan Police bestätigte in einer offiziellen Erklärung, dass mehrere Beamte bei den Versuchen, die Ordnung aufrechtzuerhalten und die Demonstranten daran zu hindern, in verbotene Zonen vorzudringen oder mit Gegendemonstranten zusammenzustoßen, verletzt worden seien.
Die Polizei musste an mehreren Orten auf das aggressive Verhalten der Menge reagieren, wobei auch Verstärkung aus anderen Regionen eingesetzt wurde.
Robinson veröffentlichte jedoch einen Beitrag in den sozialen Netzwerken, in dem er verkündete: „Es ist nicht die Zeit für Unruhen. Es ist nicht die Zeit für Gewalt. Es ist die Zeit, in der ihr kommt und stolz für euer Land eintretet.“
(reuters, bbc, european conservative, mja)