Polen hat eine Drohne über Regierungsgebäuden unschädlich gemacht
Wie der polnische Ministerpräsident Donald Tusk auf dem sozialen Netzwerk X bestätigte, hat der dortige Staatssicherheitsdienst eine Drohne unschädlich gemacht, die über Regierungsgebäuden und dem Präsidentenpalast operierte. Im Zusammenhang mit dem Vorfall wurden zwei Personen aus Weißrussland festgenommen, und die Polizei untersucht die Umstände des Vorfalls.
Der polnische Luftraum wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch vergangener Woche von russischen Drohnen verletzt, von denen mehrere abgeschossen wurden. Das Land aktivierte daraufhin Artikel 4 des Nordatlantikvertrags (Konsultationen zwischen den Mitgliedstaaten über eine Sicherheitsbedrohung).
Es war der erste Fall seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022, in dem Warschau militärische Mittel direkt in seinem Luftraum einsetzte, darunter auch verbündete.
NATO-Generalsekretär Mark Rutte bestätigte Ende letzter Woche die Entsendung der Mission „Eastern Sentry” an die Ostgrenze des Bündnisses mit dem Hinweis, dass „die Rücksichtslosigkeit Russlands in der Luft immer häufiger zum Ausdruck kommt”.
Aufgrund des Vorfalls trat am 12. September auch der UN-Sicherheitsrat zusammen. Die Erklärung, die der polnische Staatssekretär Marcin Bosacki vor der Sitzung verlas, wurde von insgesamt 43 Ländern unterstützt. Diese forderten Russland auf, „seinen aggressiven Krieg gegen die Ukraine“ zu beenden und von weiteren Provokationen abzusehen.
Die Vereinigten Staaten schlossen sich ihren westlichen Verbündeten in einer gemeinsamen Erklärung an, in der sie ihre Besorgnis über das Eindringen russischer Drohnen in Polen zum Ausdruck brachten und Moskau vorwarfen, gegen das Völkerrecht und die Gründungsurkunde der Vereinten Nationen verstoßen zu haben.
(reuters, max)